[Werbung] Das vorgestellte Produkt / die Produkte wurden für den Beitrag / den Produkttest regulär im Handel erworben. Die Inhalte des Beitrags wurden anhand eines vorliegenden Produktes zusammengestellt und sind nicht durch dritte beeinflusst.
Set Name / Set Name:
Duel Decks: Blessed vs. Cursed
Verfügbare Sprachen / Languages Available:
English, Japanese
Erscheinungsdatum / Release Date:
February 26, 2016
Enthält zwei
Decks, zwei
Deckboxen, Token Karten, zwei 20 Seiten Würfel (Weiß und
Rot; Nr. 20 als Planeswalker Symbol), eine Magic Regeln Referenzkarte und eine Strategie Übersicht.
Die Würfel sind hier leider nicht zu sehen, finden sich aber in den Bildern vom Düstermond Unboxing
:D
Das "Blessed" Deck besticht mit gesegneten Engeln und u.a. Soldaten der Menschen, die an Seite vom "Geist of Saint
Traft" gegen die bösen Mächte antreten.
Auf der "Cursed“ Seite wandeln untote in Form von Geistern, Zombies, Vampiren und Demonen unter der Führung vom
"Mindwrack Demon" und stellen sich dem "Blessed" Deck entgegen.
Creature (25):
Sorcery (4):
Instant (4):
Artifact (2):
Enchantment (1):
Land (24):
Das Deck hat 60 Karten,
davon 25 Kreaturen, 4 Hexereien, 4 Spontanzauber, 2 Artefakte, 1 Verzauberung und 24 Länder, davon 12 Ebenen, 7 Inseln und 5 Spezialländer.
Die drei Karten mit den Engelmotiven bestechen mit wundervollen Bildern und sind für Spieler, die Engel spielen
eine nette Ergänzung.
Die Kreaturen von "Blessed" sind fast alle nur einmal im Deck vorhanden.und fördern ein kreatives Spiel, allerdings
sind Kombinationen nicht immer direkt zu erreichen. Natürlich sind die Karten harmonisch zueinander, aber man muss damit umgehen können. Mir gefällt viel Abwechslung.
Bei Blessed handelt es sich um ein 60 Kartendeck mit Engeln, Geistern, menschlichen Soldaten, Ritter und Vogel,
Klerikern, Zauberern, Schurken (Rogue) und Späher.
Die Hauptkarte (folie) heißt "Geist of Saint Traft" und ist eine mehrfarbige, legendäre Kreatur - Geist
Kleriker.
Rechts im Bild sieht man in der ersten Reihe die drei Engel und den "Geist of Saint Traft".
Creature (24):
Sorcery (6):
Instant (5):
Artifact (1):
Land (24):
Das Deck hat 60 Karten,
davon 24 Kreaturen, 6 Hexereien, 5 Spontanzauber, 1 Artefakte, Keine Verzauberung und 24 Länder, davon 12 Sümpfe, 8 Inseln und 4 Spezialländer.
Wie immer voller untoter Kreaturen und wundervoll unheilvoll . Das Artwork ist ok, könnte aber besser sein. Die
Länder sehen gut aus.
Bei Cursed gibt es ein paar der Kreaturen auch zweimal im Deck, was es etwas einfacher macht, auch die richtigen zu
ziehen. Das Deck fühlt sich ein wenig einfacher an, muss aber auch gut gespielt werden.
Bei Cursed handelt es sich um ein 60 Kartendeck mit Demonen, Zombies, Zombie Soldaten, Zombie Drachen (Drake),
Zombie Horror, Vampiren, menschlichen Zauberern, "Tooth Collector" bzw. Schurke (Rogue).
Die Hauptkarte (folie) heißt "Mindwrack Demon" und ist eine schwarze, Kreatur - Demon.
Das "Cursed" Deck (schwarz, blau) arbeitet, wie für
Schwarz üblich, über den Friedhof und in diesem Deck speziell u.a. mit der "Exile" Fähigkeit. Wie
gewohnt kommen Kreaturen von der Hand und auch direkt aus dem Friedhof, dabei meist direkt ins Spiel, aber es besteht auch die Möglichkeit die Kreaturen aus dem eigenen Friedhof zu Exilen und
damit die eigenen Reihen zu verstärken.
Das Deck baut recht leicht und schnell einen guten Angirff auf, der aus Zombies besteht und sich kontinuierlich
verstärkt. Demonen bilden die Starke spitze und alles bzw. die Zombies werden von den Menschen unterstützt. Der Gegner muss schnell agieren um die Kreaturen abzuwehren. Die Zombies kommen
schnell und zahlreich, z.B. über die Karte "Moan of the Unhallowed" (Hexerei) welche für nur vier Mana (davon zwei schwarz) zwei 2/2 Zombie Spielsteine ins Spiel rufen kann. Die Karte hat auch
eine "Flashback" Fähigkeit, welche aber mit sieben (davon zwei schwarz) Mana zu buche schlägt.
Das Deck hat blaues und schwarzes Mana im Deck, Blau genau wie "Blessed", wobei auch hier wenig Blau und
auch weniger blaue Karten im Deck sind. Es kann vorkommen das man das falsche Mana zieht und Startschwierigkeiten bekommt. Dieser Effekt wird dann etwas durch die mehrfarbigen Länder
aufgehoben.
Soweit ein kurzer Eindruck vom Deck "Cursed".
Eine Mögliche und recht offensichtliche Kombo aus dem Deck ist die Karte "Moan of the Unhallowed" (bereits
oben genannt) mit "Havengul Runebinder". "Havengul Runebinder" (Kreatur) erlaubt es dem Spieler für drei Mana und tappen (davon ein blaues), eine Kreatur aus dem
Friedhof zu Exilen und dafür einen 2/2 schwarzen Zombie Kreatur-Spielstein ins Spiel zu bringen. Dazu bekommt jeder Zombie einen +1/+1 Spielstein. Wenn "Havengul Runebinder" nicht frühzeitig ins
Spiel kommt, ist es für den Gegner recht einfach die Zombies wegzuhauen kann.
Passend dazu kommt noch "Unbreathing Horde" (Kreatur) mit
hinzu, die +1/+1 für jeden Zombie bekommt, den man kontrolliert und im eigenen Friedhof.
Eine wohl komplett unterschätzte Möglichkeit wird durch "Falkenrath Noble" (Kreatur) eröffnet. Für nur vier Mana
(davon ein schwrazes) erhält man über die Karte die Fähigkeit - "Whenever Falkenrath Noble or another
creature dies, target player loses 1 life and you gain 1 life". Diese Fähigkeit kann mit den
aufeinanderprallenden Spielsteinen beider Decks die Entscheidung bringen.
Eine weitere Kombo Möglichkeit kommt mit Diregraf Captain (Kreatur; Mehrfarbig), welcher allen eigenen Zombiers +1/+1 verleiht. Dazu verliert jeder Gegener einen Lebenspunkt,
sobald ein Zombie den man kontrolliert, stirbt. Eine recht böse Karte.
Flugabwehr bekommt Cursed durch Drachen (Drake) und das Artefakt "Cobbled Wings", welches einer Kreatur
Flugfähigkeit verleiht. Ob das gegen Engel hilft? Wenn nicht, gibt es noch den "Mindwrack
Demon", der fliegt und Trampel hat.
Ein schönes Set, gut aufeinander abgestimmt und einige tolle Karten sind mit dabei. Was hier jetzt nicht zu sehen war, sind noch die beiden Würfel, die sehr praktisch sind. Leider passen Karten mit Schutzfolien nicht mehr in die beiliegenden Boxen, aber ohne Hülle geht es. Wer Magic spielt macht mit den Decks nichts falsch, zumindest sind es gute vorgebaute Decks und auch für eigene Deck Kreationen kann man die Karten gut verwenden.
(Ich hoffe der Abschnitt ist ungefähr richtig) Exil ist grob gesagt, eine Spielzone, die hinzukommen musste nachdem
viele Fähigkeiten auf Karten zugegrifffen haben die aus dem Spiel entfernt waren. So gibt bzw. gab es Fähigkiten wie Phasing, Suspend usw. die Karten kurzzeitg aus dem Spiel entfernen, als wenn
diese nicht mehr im Spiel wären und die dann zu bestimmten Zeitpunkten oder nach Aktionen wieder hineinkommen. Aber es gab oder gibt eben auch immer mehr Effekte die Karten in diesen Zonen
betroffen haben. Mit Exil gibt es damit eine eigene Zone um Probleme zu umgehen, die mit den stetig neu hinzukommenden Editionen entstehen. Bei Exil können Karten dauerhaft ins Exil geschickt
werden und es gibt auch Fähigkiten die Karten vorüberhend ins Exil schicken, wodruch sich, ähnlich wie bei Phasing, bestimmte strategien ermöglichen.
Wird während der Phase, in der die Blocker bestimmt werden / bestimmt wurden, ein Blocker aus dem "Kampf" entfernt
oder eine Fähigkeit / Zauberspruch erzwingt einen Stopp des blockens, so wird der Blocker aus den Schadenssystem des Kampfes ausgenommen. Andere Blocker sind dadurch nicht betroffen (z.B. bei
Angreifern die von mehreren Blockern geblockt wurden).
Wird eine Kreatur ins Exil geschickt, nachdem Sie als BLocker deklariert wurde, geht der Angriff der geblockten
Kreatur ins leere. (So auch bei Magic Duels u.a. mit anderen Fähigkeiten zu sehen).
Offen gesagt, mag ich Fähigkeiten wie Exil oder das frühere Phasing überhaupt nicht, lediglich Suspend fand ich
ok.
[Werbung] Das vorgestellte Produkt / die Produkte wurden für den Beitrag / den Produkttest regulär im Handel erworben. Die Inhalte des Beitrags wurden anhand eines vorliegenden Produktes zusammengestellt und sind nicht durch dritte beeinflusst.