[Werbung] Das vorgestellte Produkt / die Produkte wurden für den Beitrag / den Produkttest regulär im Handel erworben. Die Inhalte des Beitrags wurden anhand eines vorliegenden Produktes zusammengestellt und sind nicht durch dritte beeinflusst.
Set Name / Set Name:
Duel Decks: Sorin vs. Tibalt
Verfügbare Sprachen / Languages Available:
English, Japanese
Erscheinungsdatum / Release Date:
15.03.2013
Enthält zwei
Decks, zwei
Deckboxen, Token Karten, eine Magic Regeln Referenzkarte und eine Strategie Übersicht.
"Innistrads monströse Mächte sind gierig und rücksichtslos, und das Überleben der Menschheit ist ernsthaft gefährdet. Als Vampir, der sich vom Blut der Menschen ernährt, muss Sorin dies verhindern. Doch der junge Schmerzmagier Thibalt schert sich nicht um die Menschen und ihr Schicksal. Alles, was ihn antreibt, sind seine dunklen Gelüste. Das Zusammentreffen dieser beiden Planeswalker kann nur auf eine Art enden: totale Vernichtung. Wer wird triumphieren? Das liegt ganz an dir." - Zitat: magic.wizards.com
Sorin, ein Vampir der noch aus den ersten Generationen von Innistrads Vampiren stammt, gehört zu den "guten",
allerdings sehen andere unheilvollen Kreaturen seine "guten" Einmischungen ins Geschehen nicht sonderlich gerne. Als Planeswalker machte sich Sorin auf nach einer Lösung für seine Heimat
Innistrad zu suchen. Er erschafft den Erzengel "Avacyn" als Beschützer für die Menschen von Innistrad. Die unheilvollen Mächte bedrohen u.a. die Menschen zwar weiterhin, aber die gegründete
Kirche Avacyns bietet seit dem schutz für die Menschen.
Tibalt hingegen war ein Mensch, bis er durch eine dunkle Beschwörung mit höllischen Teufeln von Innistrad
verschmolz. Sein Planeswalker Funke, aber auch eine Vorliebe zum bösen wurde entfacht. Die Menschen seiner Heimat Innistrad waren seine liebsten Opfer, sehr zum leidwesen von
Sorin.
Eine rücksichtslos Jagd auf Menschen wäre fatal, was Sorin weiß, doch leider hat Tibalt kein Interesse daran sich
vorschreiben zu lassen was er machen darf und lebt seine bösen Launen aus. Ein aufeinandertreffen ist unausweichlich.
Planeswalker (1)
Sorin, Lord of Innistrad
Kreatur (19)
Bloodrage Vampire
Butcher of Malakir
Child of Night
Doomed Traveler (2)
Duskhunter Bat (2)
Fiend Hunter
Gatekeeper of Malakir
Mausoleum Guard
Mesmeric Fiend
Phantom General
Revenant Patriarch
Sengir Vampire
Twilight Drover
Vampire Lacerator
Vampire Nighthawk
Vampire Outcasts
Wall of Omens
Hexerei (7)
Absorb Vis
Ancient Craving
Death Grasp
Decompose
Lingering Souls
Spectral Procession (2)
Spontanzauber (6)
Mortify
Sorin's Thirst
Unmake
Urge to Feed
Vampire's Bite
Zealous Persecution
Verzauberung (2)
Field of Souls
Mark of the Vampire
Land (25)
Evolving Wilds (2)
Plains (9)
Swamp (12)
Tainted Field (2)
Das Deck hat 60 Karten,
davon 1 Planeswalker, 19 Kreaturen, 7 Hexereien, 6 Spontanzauber, 2 Verzauberung und 25 Länder, davon 9 Ebenen, 12 Sümpfe und 4 Spezialländer.
Die Karten dieses Decks haben jeweils gute Artworks und sind gut aufeinander abgestimmt. Durch die Story dreht sich
viel um Vampire. Sorin ist ganz nett im Deck.
Durch die Kombination von nur zwei unterschiedlichen Mana typen und der Verwendung von nicht zu teuren Zaubern, ist
dieses Deck recht schnell, Tibalt allerdings auch.
Bei Sorin handelt es sich um ein 60 Kartendeck mit Vampiren, Vampir Krieger, Vampir Schamane, Mensch
Soldat, Mensch Kleriker, Mensch Späher, Fledermaus, Albtraum Horror, Geist, Geist Soldat und auch eine Mauer (find ich persönlich toll).
Die Hauptkarte / Planeswalker (folie) heißt "Sorin, Lord of Innistrad" und ist ein mehrfarbiger
Planeswalker.
Rechts im Bild sieht man ein Beispiel Spielfeld, u.a. mit Spirit Tokens im Einsatz.
Das Sorin-Deck (Weiß-Schwarz) spielt angenehm und auch recht schnell, d.h. es kann schon mit 4 Mana fast alle Karten spielen. Tiblat steht dem aber
soweit auch in nichts nach. Das Spiel mit Sorin besticht durch Geradlinigkeit. Kern des Decks sind die Fähigkeiten Lifelink, sowie ein gelegentlicher Drain Life Zauber, das Exilen von Kreaturen mit Zauber
und als Kreaturfähigkeit, sowie eine häufige Erschaffung von 1/1 fliegenden Spirit-Tokens (Zauber, Enchantment, Sorin), die für Tibalt schnell zu einer nervenden Plage werden
können.
Mit der Verzauberung "Field of Souls" können Geist-Spielsteine erschaffen werden. Die Spirit-Tokens werden dabei
erschaffen wenn eine eigene nicht-Token Kreatur in den Friedhof kommt. Man darf sich damit aber nicht zu sicher fühlen, den Tibalt kann mit dem rote Pyroclasm durchaus kontern, der allen
Kreaturen 2 Schaden zufügt.
Planeswalker: Sorin
ist mit seinen Fähigkeiten ein "no-brainer" und ein echter Gewinn, ja fast schon etwas übermächtig. Seine Fähigkeiten haben keine Nachteile und unterstützen die Vampire mit einer schnell
wachsenden Schar von 1/1 Vampire-Spielsteinen mit Lifelink. Er kann allen Kreaturen die man kontrolliert dauerhaft Angriffsbonus geben oder man übernimmt später die Kontrolle über andere
Kreaturen vom Gegner, indem man diese erst zerstört und danach selbst hat.
Planeswalker (1)
Tibalt, the Fiend-Blooded
Kreatur (18)
Ashmouth Hound (2)
Coal Stoker
Corpse Connoisseur
Gang of Devils
Goblin Arsonist
Hellrider
Hellspark Elemental (2)
Lavaborn Muse
Mad Prophet
Reassembling Skeleton
Scorched Rusalka
Scourge Devil
Shambling Remains
Skirsdag Cultist
Vithian Stinger (2)
Hexerei (11)
Blightning
Breaking Point
Browbeat (2)
Bump in the Night
Devil's Play
Faithless Looting
Flame Slash
Pyroclasm
Recoup
Torrent of Souls
Spontanzauber (5)
Blazing Salvo
Flame Javelin
Geistflame
Strangling Soot
Terminate
Verzauberung (1)
Sulfuric Vortex
Land (24)
Akoum Refuge (2)
Mountain (14)
Rakdos Carnarium (2)
Swamp (6)
Das Deck hat 60 Karten,
davon 1 Planeswalker, 18 Kreaturen, 11 Hexereien, 5 Spontanzauber, 1 Verzauberung und 24 Länder, davon 14 Gebirge, 6 Sümpfe und 4 Spezialländer.
Die Karten dieses Decks haben jeweils gute Artworks und sind gut aufeinander abgestimmt. In diesem Deck geht es weg
von Vampiren, hin zu Bösen (böseren) Kreaturen. Tiblat ist auf dem Schlachtfeld so naja :)
Durch die Kombination von nur zwei unterschiedlichen Mana typen und der Verwendung von nicht zu teuren Zaubern, ist
dieses Deck recht schnell, Sorin steht dem aber in nichts nach.
Bei Tibalt handelt es sich um ein 60 Kartendeck mit Elementar, Elementar Hund, Zombie Zauberer, Zombie Horror,
Teufel, Goblin Schamane, Geist, Mensch Schamanen und einem Skelett Krieger.
Die Hauptkarte / Planeswalker (folie) heißt "Tibalt, the Fiend-Blooded" und ist ein Planeswalker.
Rechts im Bild sieht man einen Ausschnitt vom Spielfeld.
Das Tibalt-Deck (Rot - Schwarz) zeichnet sich durch Sprüche mit direkten Schaden, Zauber mit Flashback und Kreaturen mit Unearth aus. Diese Effekte erfordern
jedoch auch etwas mehr Planung um effektiv zu werden. Ebenso wie das Sorin-Deck ist es schnell und kann sehr viel mit z.B. nur 4 Mana erreichen. Um Kombinationen mit Flashback oder Unearth
sinnvoll einzusetzen wird jedoch mehr Mana benötigt. Gelegentlich gibt es die Möglichkeit Karten zu ziehen, u.a. durch Tibalt, was zwar hilft eine aggressive Spielweise aufrecht zu erhalten,
allerdings ist es dabei auch Notwendigkeit jedes mal wieder Karten abzuwerfen. Das abwerfen kann hier durchaus auch mal zum Problem werden. Die besagten Probleme werden aber teils von Flashback
und Unearth etwas ausbalanciert, da die Karten noch aus dem Friedhof gespielt werden können.
Wichtig ist es schnell und ständig Druck mit kleinen und mittelgroßen Kreaturen aufzubauen und eine Ansammlung von
gegnerischen Kreaturen mit Lifelink zu verhindern. Auch fliegende Kreaturen können zu einem Problem für Tiblat werden.
Dem Lifelink von Sorins Unterstützern setzt Rot die Verzauberung "Sulfuric Vortex" entgegen. Der Gegner verliert
in jedem Upkeep 2 Lebenspunkte und erhält keine Lebenspunkte durch Fähigkeiten mehr hinzu.
Planeswalker: Tibalt kann zwar auch effektiv werden, die Standardfähigkeit Karten zu ziehen kommt jedoch mit dem Nachteil eine zufällige
Karte abzuwerfen einher und muss sorgfältig abgewogen werden. Hier helfen Flashback und Unearth, da die Karten nicht direkt verloren sind. Dennoch bleibt es ein Glücksspiel und kann einiges an
Bauchschmerzen verursachen. Besonders im späteren Spielverlauf kann die Option Direktschaden zuzufügen bereits niedrige Lebenspunkte des Gegners, in Kombination mit anderen Direktschadenssprüchen
des Decks, den Rest geben. Ähnlich wie Sorin kann auch Tibalt kontrolle über andere Kreaturen übernehmen, nur ist es hier nicht dauerhaft.
Extrem wichtig im Deck ist die Verzauberung "Sulfuric Vortex" und, wie in
meheren Spielen gemerkt, die beiden Kreaturen"Vithian Stinger" um einige der Sorin Lif-Link Kreaturen abzuhalten oder angreifer und BLocker zu unterstützen.
Trotz unterschiedlicher Konzepte sind die beiden Decks vergleichbar schnell und effektiv. Letzten Endes entscheidet
meistens das Karten-zieh-Glück von oft knappen Sieg oder Niederlage. In mehreren Spielen ging es meistens mit Sieg für Sorin aus, allerdings immer mit maximal einer Runde Vorsprung bevor Tibalt
gewonnen hätte.
Beide Decks können sich selst noch in brenzligen Situationen befreien. Sorins Deck läuft mit Lifelink und Drain
Life sehr gut und Tibalt kommt mit Direktschaden, Flashback, Haste und Unearth dagegen. Gefühlt ist Tibalts Deck nicht ganz so gut wie Sorins Deck und auch die Planeswalker haben gefühlt einen
gewaltigen Unterschied. Sorin wirkt fast schon sehr übermächtig wenn man seine Fähigkeiten liest, allerdings relativiert sich dies meist im Spiel. Tibalt hat dagegen auch seine
Vorzüge.
Am Ende würde ich Sorins Deck bevorzugen, beide Decks sind aber sehr gut spielbar, schnell und stark.
[Werbung] Das vorgestellte Produkt / die Produkte wurden für den Beitrag / den Produkttest regulär im Handel erworben. Die Inhalte des Beitrags wurden anhand eines vorliegenden Produktes zusammengestellt und sind nicht durch dritte beeinflusst.