Manchmal, wenn ich sehr motiviert bin, erstelle ich auch das ein oder andere Rezept oder verbessere ein Rezept aus alten Aufzeichnungen heimischer Koch-Notizen. Beim Essen bin ich auch unvoreingenommen und mag Soja / Tofu ebenso gerne wie Fleisch, allerdings Fleisch nur "well done". :)
[Werbung] Einige Beiträge beinhalten vorgestellte Produkte. Beiträge mit zur Verfügung gestellten Produkten sind am Beitrag gesondert gekennzeichnet.
[Werbung] Das Garden Gourmet Produkt wurde kostenlos von Nestle zur Verfügung gestellt.
Ein vegetarisches Burger-Rezept und sogar Vegan, wenn man die Soße minimal verändert! Der Burger wurde nebenbei im Zuge eines Nestle-Marktplatz-Projekts von mir zusammengestellt und wurde sogar ausgezeichnet :)
Burger-Pattie: Garden Gourmet Sensational Burger #Vegan
Burger-Brötchen: Bio Toast-Brötchen Roggenmisch
Belag: Zucchini-Scheiben (Angebraten; ca. 1/2 Kleine Zucchini), 1 Charlotte (Angebraten), Lollo Rosso Salat, Scheiben von 2 Kleinen Tomaten (Gelb), Gewürzgurken-Scheiben (Mild Scharf), Pflanzliche Margarine.
Burgersoße: 1/2 Avocado, 75g Milder Kräuterquark, 3 TL Kirschmarmelade mit Marzipan Aromen (hier Schwartau „Kufenflitzer“ Kirsch mit Lübecker Marzipan), ca. 1 TL Cayennepfeffer (TL nicht gehäuft), Prise Salz, 1-2 Blätter Basilikum, Zitronensaft (fest gedrückte 1/2 Zitrone).
Auch Brot kann auf Kuchen aufbauen. Ein Kuchenrezept abgewandelt und nach Lust & Laune mit herzhaften Zutaten ergänzt. Nehmt die Mengenangaben der Nüsse, Oliven und der Kräuter nicht zu ernst, da gibt es auch Spielraum :)
Zutaten: 400g Buchweizenmehl, 350ml Wasser, 1 gute Prise Salz, 2 Esslöffel Kräuter der Provence, 100ml Kokosöl und ggf. ein Teelöffel Gewürzöl (z.B. Rapsöl mit Basilikum), 100g klein gehackte Nussmischung (Walnuss, Haselnuss, Cashew, Mandeln), 1 Schalotte und 1 Knoblauchzehe zerkleinert und angebraten, 100g zerkleinerte Oliven (z.B. aus dem Glas), 1 Esslöffel Gurkenwasser (von mild eingelegten Gurken), 1 Teelöffel Natron oder 1 Päckchen Backpulver
Zubereitung: ca. 25-30 Minuten bei 180°C Umluft im Ofen. Mit einem Holzstocher prüfen ob der Teig fertig gebacken ist (halt die Grundlagen des Backens).
Das fertige Brot, basierend auf einem veganen Kuchenrezept, duftet nach Gewürzen aber nicht zu kräftig. Es ist weich und saftig aber hat doch die Festigkeit eines stabilen Kuchens oder weichen Brots. Die Kruste hat ein minimales knuspern. Man merkt die feinen Nussstücke, sieht und schmeckt die Oliven. Knoblauch und Zwiebeln kommen gut rüber & besonders wenn es noch warm ist.
#Brot #backen #Brotzeit #Kräuterbrot #Brotbacken #Kräuterbrot #Oliven
#Kräuter #Knoblauch #Zwiebeln #bread #Garlic #Rezept #Brotrezept #Kokosöl #vegetarisch #vegan
FRIKADELLEN (Leicht, Ohne Ei, Zubereitung im Backofen)
Maggi Fix Indisches Hähnchen Curry Tikka Masala
Milchreis mit Ritter Sport Honig Salz Mandel
REIS (Küchen Grundlage)
BLATTSALAT MIT WURZELPETERSILIE
BLATTSALAT MIT PÜREE AUS WURZELPETERSILIE
BUCHWEIZEN-NUDELN
CASSAVA / MANIOK MIT TOMATEN, KÄSE UND SALAMI
CROISSANTTEIG MIT PAPRIKA UND MEHR
FRÜHSTÜCKSTOAST MIT KNOBLAUCH, BLUTORANGE UND CHIA SAMEN
KARAMELLISIERTE FEIGE UND SHARONFRUCHT (KAKI) AN WEICHKÄSE
MAULTASCHENSTREIFEN AN AVOCADO-CREME
[Werbung] Die vorgestellten Produkte, also die aufgeführten Beiträge / die Produkttest wurden anhand eines vorliegenden Produktes erstellt und sind nicht durch Dritte beeinflusst. Beiträge mit zur Verfügung gestellten Produkten sind am Beitrag gesondert gekennzeichnet.